Produktbeschreibung
Light Task Plus sind Arbeitshandschuhe aus Dyneema-Trägergewebe, in weißes Polyurethan getaucht, mit Griffsicherheit und guter Schnittfestigkeit.
Sehr gutes Fingerspitzengefühl und ausgezeichnete Passform bei einem hohen Schnittschutz vereinen diese Arbeitshandschuhe von North Safety Products.
Die Schnittschutzhandschuhe von hohem Tragekomfort sind aus nahtlosem Dyneema-Trägergewebe mit weißer Polyurethan-Beschichtung gefertigt. Es ist ein ähnlicher Arbeitshandschuh wie der Light Task Plus mit weißem Trägergewebe, aber mit höherem Schutz vor Schnittverletzungen.
North-Arbeitsschutzbekleidung Arbeitshandschuhe-und-ihre-Normen
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
EN388-4343 | PU-Beschichtung | VPE: 1 Paar | Anwenderhinweise beachten |
Eigenschaften:
- nahtloses weiß-graues Dyneema Trägergewebe in weißem Polyurethan getaucht
- sehr gutes Fingerspitzengefühl und Griffsicherheit, besonders in trockenen Einsatzbereichen, kombiniert mit guter Schnittfestigkeit
- ausgezeichnete Passform und Komfort ermöglichen effektives Arbeiten und schützen vor Schnittverletzungen
- Größen : 7S, 8M , 9L , 10XL, 11XXL
- Normen: EN420, EN388. Mittlere Risiken
- Verpackung: einzeln oder ab 12 Paar im Polybeutel.

EN388 (4343)
Schutz gegen vier verschiedene Mechanische Risiken
1.) Abriebfestigkeit (1-4) Dieser Handschuh = 4
2.) Schnittfestigkeit (1-5) Dieser Handschuh = 3
3.) Weiterreißfestigkeit (1-4) Dieser Handschuh = 4
4.) Stichfestigkeit (1-4) Dieser Handschuh = 3
Die Angaben der erreichten Werte in den festgelegten EN Tests werden durch Faktoren von 1 bis maximal 5 beim Schnittschutz angegeben. Je höher der Wert, desto besser
der Schutz vor dieser mechanischen Gefahr. Ist ein Test nicht relevant, z.B. Stichschutz bei nicht beschichteten Strickhandschuhen, wird ein X angegeben.
Dyneema ist eine Kunststofffaser, entwickelt vom niederländischen Chemiekonzern DSM.
Dyneema ist eine hochfeste Polyethylen-Faser, die bei gleichem Gewicht bis zu 15 mal zugfester ist als Stahl (2500-3000 N/mm²) und 40 % fester ist als Aramid. Dyneema ist mit einer Dichte von 0,95-0,97 g/cm² etwas leichter als Wasser und schwimmt daher. Die Faser ist sehr lange haltbar und hat eine hohe Beständigkeit gegen Abrieb, Feuchtigkeit, UV-Strahlen und Chemikalien.
Verwendet wird Dyneema unter anderem zur Herstellung von Angelschnüren, Fischernetzen, Bandschlingen, kugelsicheren Schutzwesten, Handschuhen, Snowboards und diverser Hilfsmittel im Bereich Klettersport. Besonders als Leinenmaterial im Wassersport da ohne Reck und unempfindlich gegen Salzwasser sowie für Gleitschirme und Drachen und für den Windenstart von Segelflugzeugen wird Dyneema häufig eingesetzt, teilweise ummantelt um die Scheuerfestigkeit zu erhöhen.
Ein weiterer Einsatzbereich im Flugzeugbau ist die Armierung von Cockpittüren damit werden diese schusssicher gemacht.
EN420
Allgemeine Norm gültig für alle Handschuhe
Diese Norm beinhaltet Informationen zur :
- Ergonomie
- Unschädlichkeit
- Handschuhstruktur
- Reinigung
- Tragekomfort und Effizienz
- Kennzeichnung und Informationen
Zusätzlich zur EN420 müssen alle Handschuhe die den Kategorien 2 und 3 d.h. mittlere und irreversible Risiken eingestuft werden, einer Baumusterprüfung gemäß CE Norm bei einem dafür zugelassenem Labor unterzogen werden.